Wärme und Kälte für Zelte und Vorzelte

 

Energiequelle

Anschluss

Marke

Preis

Filter löschen
empfohlene
  • Empfohlene
  • Name
  • Steigende Preise
  • Fallende Preise
  • Letzte zuerst
  • Kundenbewertungen

Erhöhen Sie den Komfort und verlängern Sie die Campingsaison

Zeltheizungen sind eine ausgezeichnete Möglichkeit, warm und bequem zu bleiben, wenn man bei kälteren Temperaturen campt. Sie sind in vielen verschiedenen Typen und Größen erhältlich, die jeweils ihre eigenen Funktionen und Vorteile bieten. Einige Dinge, die Sie bei der Auswahl einer Heizlösung für Zelt, Wohnwagen oder Wohnmobil beachten sollten, sind:
 

  1. Zeltgröße. Je größer das Zelt, desto leistungsstärker sollte die Heizung sein, besonders wenn Sie an wirklich kalten Orten campen. Für kühlere Sommernächte reicht oft auch eine kleinere Heizung, selbst für größere Zelte.
  2. Strom oder Gas. Elektroheizungen sind bequemer und einfacher zu bedienen, erfordern jedoch einen Stellplatz mit Stromanschluss. Gasheizungen funktionieren unabhängig vom Standort, sollten aber mit CO-Sicherung und Kippschutz ausgestattet sein.
  3. Lautstärke. Viele Heizlüfter sind relativ laut. Gasheizungen, Infrarotheizungen und Heizlüfter mit Keramikeinsätzen sind in der Regel leiser. Elektroheizungen für Campingzwecke haben oft längere Kabel, was sie flexibler platzierbar macht, sodass sie weniger auffallen.
  4. Sicherheit. Elektroheizungen sollten über Kippschutz und Überhitzungsschutz verfügen. Gasheizungen sollten Kippschutz, CO-Sicherung und Flammensicherung besitzen. Befolgen Sie stets die Gebrauchsanweisung der Heizung.


 

Verschiedene Arten von Zeltheizungen

Ein beliebter Typ von Zeltheizungen sind elektrische Heizungen. Diese werden an eine Steckdose angeschlossen und liefern gleichmäßige, konstante Wärme. Sie sind in der Regel energieeffizienter als Gasheizungen. Elektroheizungen können auch mit einem Thermostat ausgestattet sein, um die Temperatur zu regeln, sowie mit einer Zeitschaltuhr, die die Heizung zu einem bestimmten Zeitpunkt automatisch abschaltet.

Eine weitere Option sind Gasheizungen. Diese arbeiten mit Gas und haben oft einen Regler, um die Heizleistung einzustellen. Sie sind einfach zu bedienen und benötigen keinen Strom, was sie ideal für das Wildcampen und abgelegene Orte macht. Sie verfügen häufig über Sicherheitsfunktionen wie Sauerstoffmangelsensor (ODS), Kippschutz und Flammensicherung, die den Gaszufluss unterbrechen, wenn die Flamme erlischt.

Schließlich gibt es noch Infrarotheizungen, die oft als Wärmelampen über dem Tisch aufgehängt werden. Sie spenden angenehme Strahlungswärme und beleuchten gleichzeitig den Tisch.

Für Wintercamper, die im Zelt übernachten, ist ein Zelt mit Kaminöffnung und Zeltofen oft die beste Wahl.

Lesen Sie immer die Gebrauchsanweisung, beachten Sie die Sicherheitsvorschriften und lassen Sie die Heizung während des Betriebs niemals unbeaufsichtigt. Stellen Sie sicher, dass die Heizung mit Ihrem Zelt und Vorzelt kompatibel ist und alle Vorschriften oder Einschränkungen des Campingplatzes oder des Landes erfüllt, in dem Sie campen möchten.